Die ersten Tage der Sommerferien liegen hinter uns und in der Ferienbetreuung der OGS ist Halbzeit. Eine gute Gelegenheit um nochmal auf die letzte Zeit in der Heideschule zu blicken:
Im Mai fand unsere Projektwoche zum Thema „Bildung zur nachhaltigen Entwicklung“ statt. Hierbei beschäftigte sich die komplette Schulgemeinde in zahlreichen Projekten und Aktionen mit dem bewussten Leben auf der Erde und dem nachhaltigen Umgang mit unserem Planeten. Abgerundet wurde die Woche mit einer Präsentation für zahlreiche Besucher. Dank des Fördervereins duftete es an diesem Nachmittag auf dem gesamten Schulgelände herrlich nach frisch gebackenen Waffeln.

Ein Jahr lang haben sich die Kinder der Stufe 3 mit Unterstützung der Porzer Bürgerstiftung mit Methoden auseinandergesetzt, wie im Alltag ein klimabewusstes Handeln realisiert werden kann. Mit vielen Aktivitäten zum Klima- und Umweltschutz im Unterricht wurden die Kinder zu richtigen Experten und erhielten im Juni von der Vorsitzenden der Porzer Bürgerstiftung ihren Klimaführerschein ausgehändigt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde die Heideschule als Porzer Klimaschule ausgezeichnet.

Im Juni fand die landesweite „Dank- & Denkzettel-Aktion“ des Schul- und Innenministeriums des Landes NRW statt. An einem Morgen war vor Unterrichtsbeginn die Klasse 4b Teil dieser Aktion. Mit selbstgebastelten Zetteln, neugierigen Fragen und ganz viel Herz haben sie Autofahren auf der Nachtigalenstraße gezeigt, was Sache ist. Wer langsam unterwegs war, bekam ein dickes Dankeschön. Wer zu schnell fuhr, kassierte einen Denkzettel – natürlich mit Aufklärung der Kinder und mahnenden Worten des Polizisten.

Traditionell ging das Schuljahr zuende.
Mit Erfolg und Begeisterung begingen wir die Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz in der Kaserne Wahn. Die Urkunden erhielten die Kinder bei einer kleinen Feierlichkeit einige Tage später. Hierbei wurden auch die Drittklässler geehrt, die erfolgreich am landesweiten Känguruh-Mathematik-Wettbewerb teilgenommen haben.
In der vorletzten Ferienwoche war es dann soweit. Die Theater-AG der OGS hatte Ihren großen Auftritt. Ein Jahr mit Casting, Text lernen und Proben lag hinter Ihnen und die ganze Schulgemeinde konnte dieses Jahr „Asterix bei den Briten“ bewundern. Vielen Dank an Rebecca Clay, die auch in diesem Jahr es geschafft hat, viele verborgene Talente bei den Kindern zu entdecken und hervor zu locken. Wir sich schon ganz gespannt auf das nächste Theaterjahr.

Zum Schuljahresendspurt hat es sich das Leitungs- und Verwaltungsteam wieder nicht nehmen lassen und hat für die komplette Schule gegrillt. Es hat schon eine Weile gedauert, bis 420 Würstchen gegrillt und gegessen waren, aber alle Kinder sind sich einig: das Grillen muss nächstes Jahr unbedingt wieder stattfinden.
Verabschieden müssen wir uns nun von 88 Viertklässlern, die uns nach einer emotionalen Abschiedsparty Richtung weiterführender Schule verlassen und „dort in ein neues Boot steigen und ihren Anker auswerfen werden“.
Am 28. August begrüßen wir 79 „neue“ Heideschüler bei uns und begleiten sie in den nächsten Jahren. Nach den Vorgaben des Schulgesetzes richtet der Schulträger hierfür drei 1. Klassen bei uns ein, welche von Frau Voossen, Frau Wolter und Herr Kossmann geleitet werden. Die Drei sind schon ganz gespannt auf die „Neuen“.
Das Personalkarussell im Team der Heideschule dreht sich auch in diesem Sommer. Zum Schuljahresbeginn werden wir über alle Änderungen informieren.
Wir bedanken uns beim Förderverein, der Schulpflegschaft und allen Helfenden, die uns Tatkräftig unterstützt haben. Ohne Sie wäre unser Schulleben nicht so bunt. Vielen Dank.
Wir wünschen weiterhin noch schöne erholsame Sommerferien.
Das Team der Heideschule.

